Kanal für TCP

    Einfach, schnell und sicher alarmieren: Meldungen über TCP versenden

    Mit dem TCP-Kanal können Meldungen über TCP durch einen Windows-Client wie die ACC Windows-App auf einem Windows-PC einfach empfangen, versendet und verwaltet werden. Durch das TCP-Protokoll ist eine schnelle Übermittlung gewährleistet. Für die Übermittlung der Meldungen wird lediglich ein Netzwerkanschluss benötigt, auf den das Alarm Control Center direkt zugreift.

    ACC, TCP Kanal, icon
    ACC, TCP Kanal, icon

    Mit dem TCP-Kanal können Meldungen über TCP durch einen Windows-Client wie die ACC Windows-App einfach auf einem Windows-PC empfangen, versendet und verwaltet werden. Durch das TCP-Protokoll ist eine schnelle Übermittlung gewährleistet. Für die Übermittlung der Meldungen wird lediglich ein Netzwerkanschluss benötigt, auf den das Alarm Control Center direkt zugreift.

    Screenshot, TCP Verbindungseinstellungen, ACC

    Kommunikation über eine sichere TCP-Verbindung

    Beim Starten des TCP-Kanals wird ein TCP-Server mit einer festen IP-Adresse sowie einem konfigurierten Port initialisiert. Jeder Teilnehmer muss sich daraufhin mit einer eindeutigen ID am TCP-Server registrieren. Die eindeutige ID wird dabei zusammen mit den Verbindungsinformationen des Teilnehmers vom Kanal gespeichert. Nach einer erfolgreichen Registrierung können Meldungen über die bestehende TCP-Verbindung vom TCP-Kanal an die ACC Windows-App versendet werden. Möchte ein Teilnehmer eine Quittierung oder Anfrage an den TCP-Kanal senden, ist dies ebenfalls über die bestehende TCP-Verbindung möglich.

    Kanal für TCP

    Kommunikation über eine sichere TCP-Verbindung

    Beim Starten des TCP-Kanals wird ein TCP-Server mit einer festen IP-Adresse sowie einem konfigurierten Port initialisiert. Jeder Teilnehmer muss sich daraufhin mit einer eindeutigen ID am TCP-Server registrieren. Die eindeutige ID wird dabei zusammen mit den Verbindungsinformationen des Teilnehmers vom Kanal gespeichert. Nach einer erfolgreichen Registrierung können Meldungen über die bestehende TCP-Verbindung vom TCP-Kanal an die ACC Windows-App versendet werden. Möchte ein Teilnehmer eine Quittierung oder Anfrage an den TCP-Kanal senden, ist dies ebenfalls über die bestehende TCP-Verbindung möglich.

    Überwachung der Verbindung mit
    Alive-Meldungen

    Um den Verbindungszustand zwischen dem TCP-Kanal und der ACC Windows-App zu überwachen, werden in regelmäßigen Abständen Alive-Meldungen und Empfangsbestätigungen zwischen der ACC Windows-App und dem TCP-Kanal ausgetauscht. Ist die Verbindung gestört, wird die TCP-Verbindung des zugehörigen Teilnehmers getrennt und der Teilnehmer über die ACC Windows-App sofort benachrichtigt.

    Kanal für TCP
    Kanal für TCP

    Überwachung der Verbindung mit Alive-Meldungen

    Um den Verbindungszustand zwischen dem TCP-Kanal und der ACC Windows-App zu überwachen, werden in regelmäßigen Abständen Alive-Meldungen und Empfangsbestätigungen zwischen der ACC Windows-App und dem TCP-Kanal ausgetauscht. Ist die Verbindung gestört, wird die TCP-Verbindung des zugehörigen Teilnehmers getrennt und der Teilnehmer über die ACC Windows-App sofort benachrichtigt.

    Haben Sie Fragen zum TCP-Kanal?

    Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern zu unserem zuverlässigen und praxiserprobten Alarm Management System.

    Zum Kontaktformular
    ×

    Bitte geben Sie zum Herunterladen zunächst die Details ein


    de_DEDeutsch